Näharbeiten

Wie kam ich zum Nähen?

Ich bin gelernte Krankenschwester und war in meiner Freizeit schon immer kreativ tätig, Handarbeit war immer ein Thema in  meinem Leben.

Das Patchworken, Quilten und Nähen von Accessoires ist nun das, was ich als intensives Hobby bezeichnen würde. Es macht mir einfach Spaß mit den Stoffen zu Arbeiten, meine Ideen umzusetzen und mit den Aufgaben zu wachsen.

Dieses Hobby hat echt Suchtpotenzial.

Inzwischen fertige ich auf Kundenwunsch auch spezielle Produkte an. Die Kundenzufriedenheit liegt mir persönlich, bei allem was ich herstelle, immer am Herzen. Darum freue ich mich über jede Bewertung.

Was bedeutet der Name *wollemutz*?

Das ist ganz einfach zu erklären. -wolle steht für mein Kosename, ja und -mutz kommt von Klein-Mutz. Das ist ein kleiner Ort in Oberhavel, wo ich mit meiner Familie lebe. Außerdem steht der Name *wollemutz* für einzigartig, mit Liebe zum Detail angefertigte Accessoires.

Ich verarbeite qualitativ hochwertige Baumwoll-oder Leinenprodukte von Markenfirmen, wie zum Beispiel von Moda oder Westfalenstoffe. Auch beim Nähgarn achte ich auf gute Eigenschaften. Dadurch erreiche ich im Endprodukt eine sehr gute Qualität, was die Lebensdauer der Produkte verlängert.

In meinem online Shop finden Sie einzigartige Geschenke für Groß und Klein, abseits der Massenware . . . .

​Ich freue mich auf Sie…..

Beim Entwerfen und Anfertigen eines Projektes, werden dem Künstler keine Grenzen gesetzt. So kann ein modernes Patchwork zum Beispiel mit Stickereien kombiniert werden.

Das Nähen auf Papier ist ebenfalls eine sehr interesante Methode. Quilts, Kissenhüllen und Taschen können mit der Paper-Piecing-Methode mit textilen Landschaften in lebendigen Farben kombiniert werden.

Patchwork – Was heißt das eigentlich ?

Patchwork heißt übersetzt: to patch, also Flicken

Beim Patchwork werden kleine oder größere Stücke aus Filz, Leder, Pelz, Gewebe aus Seide, Leinen, Baumwolle u. a. zu einer größeren Fläche aneinander oder aufeinander zusammengenäht.

Technik des Patchworks

Die Technik des Patchworks ist bereits in früher Zeit im Orient und in Zentralasien belegt. Das älteste bekannte Stück ist ein Bahrtuch, das 1000 v. Chr. in Ägypten gefertigt wurde. Danach hatten englische Frauen und amerikanische Siedlerinnen einen großen Anteil an der Weiterentwicklung des Patchworks bis hin zum Quilt.

Patchwork Block

Wenn man mehrere einzelne Teile zuschneidet und diese zu einem Muster zusammenfügt, dann nennt man das Patchwork Block. So ein Block kann aber auch aus nur einem einzigen Stoff bestehen. Viele Blöcke aneinander gefügt ergeben ein Patchwork- bzw. Quilttop.

Quilt heißt übersetzt Steppdecke

Ein Quilt besteht aus einem Quilttop (das gepatcht sein kann oder aus einem einzelnen Stoff besteht), aus einem Vlies und einem Rückseitenstoff. Diese drei Lagen werden mit der Nähmaschine oder per Hand gequiltet, also gesteppt.