Beschreibung
Kissentrio
Kissen gehören zu den wichtigsten Wohnaccessoires, mit denen Sie Ihrem Lebensraum einen neuen Look verpassen können. Mit unterschiedlichen Bezugstoffen setzen Sie geziehlt optische Highlights. Ein wunderschönes Kissentrio aus Webstoff und Leinen. Die einzelnen Fragmente der Vorderseite wurden zugeschnitten und zu dem jeweiligem Muster zusammen genäht.
Anschließend ist auf der Innenseite ein Vlies aufgebügelt worden, sodass die Kissenhülle innen sauber und ordentlich aussieht. Das Kissentrio verfügt über einen Reißverschluss welcher ein einfaches Beziehen und eine mühelose Reinigung ermöglicht.
Die Leinenstruktur verleiht dem Kissen ein besonderes Aussehen, welches vielleicht auch bald ihr Wohnzimmer schmückt.
Bezugsstoff:
Webstoff, Leinen, Vliesline
Größe: 40x40cm
Bearbeitungszeit: 2-5 Werktage bei sofort lieferbaren Artikeln. Versandkosten fallen pro Bestellung nur einmal an.
Was ist Leinenstoff?
Leinen ist ein dünnes natürliches Gewebe in einer typischen Struktur. Leinen ist ein natürlicher nachwachsender Rohstoff, der auch nicht anfällig ist gegen Schädlinge. Leinen hat eine uralte Geschichte und ist bis in Pharaonen Zeit zurück zu verfolgen. Leinen ist eine robuste Faser und nimmt Schweiß auf. Dadurch wirkt Leinen kühlend im Sommer. Die Leinenfaser ist sehr glatt und daher ist Leinen schmutzabweisend und zieht keine Flusen an.
Welche Eigenschaft hat Leinenstoff?
Leinenstoff ist ein dicht gewebtes Gewebe aus Flachsfasern bzw Leinenfasern. Klassische Leinenstoffe sind nicht elastisch. Es gibt allerdings Leinen Mischgewebe, die elastisch sind. Leinen Stoffe sind sensibel bei Reibung. Sie dürfen keinesfalls als Dekozwecke oder für Rucksäcke oder an Taschen verarbeitet werden.
Leinen hat in der Textilindustrie noch sehr viel Potenzial. Leider wird dieses Potenzial noch nicht voll ausgeschöpft, da im Vergleich zur Baumwolle, der Anbau von Leinen sehr gering ist, was den Preis von Leinen oben hält. Um hier preislich entgegen zu wirken, sind viele Leinen Stoffe ein Mischgewebe aus Baumwolle oder aus Viskose.
Die Leinen Viskose Gemische haben große Vorteile bei der Verarbeitung des Kleidungsstück, wie Kleider oder Blusen. Durch den Viskoseanteil fällt der Leinen Stoff sehr schön fließend und hat oft einen schönen intensiven farblichen Glanz. Leinen Baumwoll Gemische eignen sich durch die robusten Fasern der Baumwolle und Leinen sehr gut zum Sticken. Diese sind sehr leicht gewebt und eigenen sich für hochwertige Tischdecken oder für Gardinen.
Worauf sollte ich bei der Pflege von Leinen achten?
Kann Leinenstoff in die Waschmaschine?
Leinen Stoffe vertragen keine Reibung. Daher solltest du ein Schonwaschprogramm wählen, was Reibung in der Waschtrommel vermeidet. Leinen sind unempfindlich gegenüber von Waschmitteln mit Bleichmittel. Allerdings solltest du auch hier bei gefärbten Leinen Stoffen auf Waschmitteln mit Bleichmittel verzichten.
Darf Leinenstoff in den Trockner?
Leinen dürfen nicht in den Trockner. Wenn die Fasern ausgetrocknet sind, werden diese brüchig und dein Kleidungsstück zerreißt sehr schnell. Daher nimm dein Kleidungsstück aus Leinen feucht aus der Waschmaschine, schüttel es kurz aus und trockne es anschließend auf der Wäscheleine. Dadurch trocknet die Leinenfaser nicht aus und besitzt eine natürliche Restfeuchte.
Kann man Leinen bügeln?
Leinen können problemlos gebügelt werden. Aber auch solltest du auf Kleinigkeiten achten. Bügel Leinen nicht nur mit Hitze, sondern benutze Dampf. Bügelst du Leinen ohne Dampf, trocknest du die Faser aus und dann werden diese brüchig. Außerdem gibst du der Leinenfaser genug Feuchtigkeit, um den natürlichen Kreislauf zu erhalten. Bei Hitze nimmt die Faser Schweiß auf und gibt diese ab. Du hast also einen kühlenden Effekt.